Stoffwechselfördernde Verfahren


Aderlass nach Hildegard von Bingen
Der Hildegard-Aderlass wurde unter Vermeidung der Irrtümer der Vergangenheit zu einem modernen Therapieverfahren weiterentwickelt.
Dabei werden die Richtlinien der Hildegard von Bingen voll umgesetzt, allerdings unter Berücksichtigung der zeitgemäßen hygienischen, technischen und medizinischen Standards.
Der Hildegard-Aderlass hat sich in meiner ganzheitlichen Praxis zu einem effektiven, medizinischen und vorsorgenden Therapieverfahren entwickelt.
Die Termine sind bekanntgegeben (kalte Jahreszeit, max. 6 Tage nach Vollmond).
Zum Aderlass sollten Sie absolut nüchtern kommen. Es werden dann maximal 100 ml Blut entnommen. Ihr Blut wird in Reagenzgläser 24 Stunden aufbewahrt und dann, entsprechend dem Befund, analysiert.
Nach dem Aderlass dürfen Sie sich auf ein kräftigendes ‘Hildegard-Frühstück’ in meiner Praxis freuen.
Eine vorherige Terminabsprache ist nötig.

Baunscheidt
Aus einem eigenen Erlebnis heraus konstruierte Carl Baunscheidt (1809 – 1872) ein spezielles Nadelinstrument, den sog. ‚Lebenswecker’ mit einer dazugehörenden Ölmischung, die hautreizende Eigenschaften besitzt.
Auf die gestichelten Hautbezirke wird die Ölmischung aufgetragen, wodurch nachfolgend entsprechende Hautreaktionen entstehen (Bild).
Das Baunscheidtieren ist ein Reflexverfahren, das zusätzlich einen hautausleitenden Effekt hat und immunstimulierend wirkt, d.h. blockierte Antigen-Antikörper-Komplexe werden reaktiviert.
Es wirkt durchblutungs- und lymphanregend, wodurch eine allgemeine Kräftigung des Organismus erreicht wird.


Kneippanwendungen
Von Sebastian Kneipp (geb. 1821) stammt die Kenntnis, dass durch Waschungen, Spülungen, Ganz- oder Teilbäder, Güsse und Packungen mit kaltem oder warmem Wasser Haut- und Gefäßsysteme trainiert wird sowie die körpereigene Wärmeproduktion und der Stoffwechsel angeregt wird.
Seine „Ordnungstheorie“…
Wasseranwendungen
Bewegungstherapie
Ernährungstherapie
Pflanzenheilkunde
Ausreichende Zeit der Muße und Entspannung
Körperliche und geistige Betätigung
Regelmäßige Nahrungsaufnahme sowie regelmäßige Schlafenszeiten
…findet auch in meiner Praxis einen sehr hohen Stellenwert.



Mayr-Kur
Seit über 20 Jahren biete ich zwei Mal jährlich in meiner Praxis Fastenkuren nach F. X. Mayr an. Sie sind ein fester Bestandteil meiner Praxistätigkeit geworden.
Fasten ist nicht gleich hungern, aber sehr wohl Verzicht. Da die Mayr-Kur 3 mögliche Varianten bietet, ist für Jede/n eine Möglichkeit dabei, für wenige Wochen im Jahr eine aktive Gesundheitsvorsoge für seinen Körper zu machen. Die entsprechende Variante bezieht sich auf den Gesundheitszustand des Kurenden.
Beim regelmäßigen Info-Abend, der zu Beginn der Kurzeit stattfindet, bekommen alle Interessierten einen Einblick in die Mayr-Philosophie, wie z. B. :
Was steckt hinter den Grundregeln
S = Säuberung S = Schulung und S = Schonung
hinter den 6 ‚W‘s
Wie esse ich? Wieviel esse ich? Wie oft esse ich? Wann esse ich? Unter welchen Umständen esse ich? Was esse ich?
…und natürlich was ist das eigentliche Ziel und der große Unterschied zu anderen Kuren.
Leberwickel
Eine Wohlfühlbehandlung für ein überaus wichtiges Organ.
Diese Anwendung hat jedoch tiefe und weitreichende gesundheitliche Auswirkungen.
Der Leberwickel erreicht durch die Kombination Feuchtigkeit und Wärme eine verstärkte Durchblutung der Leber, der Gallenblase und der Gallengänge.
Die Gefäße weiten sich und somit wird der Abfluss der Gallenflüssigkeit unterstützt. Dieser Abfluss ist für die Leber überaus wichtig. Hier übt sie ihre entgiftende Funktion aus, wo sie aus dem Blut herausgefilterten Schlacken, Giftstoffe, Krankheitserreger und abgebaute Hormone in den Darm abgeben kann und somit über diesen ausgeschieden werden.
Die Entgiftungs- und Durchblutungsfunktion der Leber wird mit dem Leberwickel äußerst gefordert.


Schröpfen
„Wo die Natur einen Schmerz erzeugt, dort will sie schädliche Stoffe anhäufen und ausleeren. Wo sie dieses selbst nicht kann, dort mache ich ein Loch in die Haut und lasse die schädlichen Stoffe heraus.“ Paracelsus
Das Schröpfen ist für mich eine der effektivsten Methoden der Ausleitung und der Entgiftung. Die Methode Schröpfen wird seit 5000 Jahren eingesetzt und erstmals im Jahre 1550 v. Chr. auf ägyptischen Papyrus-Urkunden dokumentiert. Schröpfen verbessert die Selbstregulation des Körpers und regt den Blut-Lymphfluss an. Man unterscheidet ‚blutiges Schröpfen‘, ‚trockenes Schröpfen‘, ‚lymphatisches Schröpfen‘, ‚Warmschröpfen‘, ‚Kaltschröpfen‘, ‚Segmentmassage‘ und ‚Podagra-Schröpfen‘.

Trockenbürstenmassage
Eine regelmäßige Bürstenmassage hat eine äußerst positive Wirkung auf den gesamten Organismus:
- alte Hautzellen werden abgerieben
- das Herz-Kreislauf-System wird aktiviert
- positive Wirkung bei Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises
- die Schmerzschwelle bei chronischen Erkrankungen wird angehoben
- der Lymphfluss wird angehoben
- die Hautelastizität wird verbessert (Cellulite)
- das körpereigene Abwehrsystem wird aktiviert
- wirkt allgemein entschlackend
- Verbesserung der Hautdurchblutung
Sie haben Fragen zu unseren Behandlungen? Wir sind gerne für Sie da.